Abhängig von den mit der Pandemie einhergehenden Kontaktbeschränkungen, finden die Vorträge in Präsenz oder online statt. In beiden
Fällen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bei Birgit Pechmann: ibis@birgit-pechmann.de
▶ Hygieneplan des IPF (PDF)
Freitag, 20. Mai 2022, 20.00 Uhr – in Präsenz –
Die Bedeutung von Schamaffekten im
(psycho)therapeutischen Alltag.
Oder: Wer schämt sich für wen oder was?
Micha Hilgers, Aachen
Moderation: Ellen Englert
▶ Abstract und Cv – M. Hilgers (PDF)
Freitag, 30. September 2022, 20.00 Uhr – in Präsenz –
Scham – ein verstecktes Gefühl?
Überlegungen zu Fragen der Behandlungstechnik
bei Schamdynamiken
Claudia Thußbas, Berlin
Moderation: Daniela Saalwächter
▶ Abstract und Cv – M. Thußbas (PDF)
Freitag, 16. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Schamlosigkeit und Beschämungsangst
als Abwehr des Mangels
Joachim Küchenhoff, Basel
Moderation: Norma Heeb
▶ Abstract und Cv – J. Küchenhoff (PDF)
Freitag, 20. Januar 2023, 20.00 Uhr – in Präsenz –
Sehen und Gesehenwerden – die vielen Facetten der Scham
Heinz Weiß, Stuttgart
Moderation: Daniela Saalwächter
▶ Abstract und Cv – H. Weiß (PDF)
Freitag, 10. März 2023, 20.00 Uhr – in Präsenz –
Peinlichkeitsschwellen.
Schamkonflikte bei Freud und Kafka
Achim Geisenhanslüke, Frankfurt
Moderation: Birgit Pechmann
▶ Abstract und Cv – A. Geisenhanslüke (PDF)